

Brot und Brötchen ohne Zusätze –bei uns können Sie sich darauf verlassen
Unser Reinheitsgebot ist eine freiwillige Selbstbeschränkung. Wir produzieren auf traditionelle Art, denn zum Brotbacken braucht es nicht mehr als die althergebrachten Rohstoffe – und Bäcker, die ihr Handwerk verstehen und ernst nehmen.
Für unsere Backwaren verwenden wir ausschließlich Mehl aus heimatlichen Mühlen, Wasser, Jodsalz und als Backtriebmittel Hefe oder hauseigenen Natursauerteig. Die verwendeten Getreide- und Ölsamenmischungen stellen wir selbst her. Industriell gefertigte Mehlmischungen für Brot- und Brötchen werden Sie bei uns nicht entdecken. Wir verzichten konsequent auf künstlich erzeugte Zusätze wie synthetische Aromen, Enzyme und Emulgatoren. Vorgefertigte Tiefkühlteiglinge – bereits geformte und gefrorene »rohe« Brote und Brötchen, die man wie in den Supermarkt-Backshops nur noch fertig backen muss – verwenden wir ebenfalls nicht.
Jedes Brot oder Brötchen bekommt von uns seine individuelle Form. Wichtiger als industriell festgelegte Homogenität ist uns ehrliches Bäckerhandwerk. Naturbelassene Zutaten, sorgfältige Verarbeitung, ausgedehnte Teigruhe lange Backzeiten sorgen bei unseren Backwaren für den vollendeten und vollkommen natürlichen Geschmack, den unsere Kunden so lieben.
Eine Tradition, die noch längst nicht Geschichte ist.
1960 |
Gründung der Bäckerei VoigtGerhard Voigt übernimmt die kleine Bäckerei im Keller in der Stiftstraße im ehemaligen Karl-Marx-Stadt. Damit legt er den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Bäckerei und Konditorei. |
![]() |
![]() |
1986 |
Generationswechsel in der Bäckerei VoigtGerhard Voigt übergibt den Familienbetrieb an seinen Sohn Werner. Er baut das Unternehmen zielstrebig weiter aus. |
1987 |
Der erste UmzugDie Kellerbäckerei zieht in die Zietenstraße um. Die Geschäftsräume werden vergrößert und die Transportwege von Rohstoffen und Backwaren werden entscheidend verkürzt. Denn jetzt wird auf derselben Etage gebacken und verkauft. |
![]() |
![]() |
1993 |
Unsere neue KonditoreiAufgrund des wachsenden Platzbedarfs der Bäckerei wird die Konditorei in ein eigenständiges Geschäft mit separaten Betriebsräumen überführt. Die Konditorei befindet sich jetzt in der Nähe der Markthalle. |
1995 |
Die neue ProduktionsstätteDer notwendig gewordene Neubau und Umzug der Bäckerei in den Stadtteil Erfenschlag erfolgt. Seit Juni des Jahres hat die Bäckerei ihren Hauptsitz in einer 800 m² großen Produktionshalle auf der Dr.-Karl-Wolff-Straße. |
![]() |
![]() |
1998 |
Tradition neu erfundenDie Firma zählt bereits 83 Mitarbeiter. Neben der Produktionshalle wird ein speziell gemauerter altdeutscher Ofen errichtet. Das Holzofenbrot wird nach uralter Tradition gebacken und ist im Raum Chemnitz einmalig. |
2003 |
Mehr Platz für die KonditoreiDas weitere Wachstum bedingt den Umzug der Konditorei in eine alte Markthalle auf der Bernsdorfer Straße. Die dortigen Räumlichkeiten bieten erheblich mehr Platz und erleichtern die Arbeitsabläufe erheblich. |
![]() |
![]() |
02/2012 |
Genuss und Stil vereintIm Februar wird das »Kaffeehaus Voigt« in Erfenschlag eröffnet, ein Café mit stilvollem Ambiente und einem erlesenen Angebot. |
05/2012 |
Einmalig in ChemnitzDas in der Chemnitzer Region einzigartige »Kekshaus« öffnete im Mai seine Türen. Hier gibt es neben 70 verschiedenen Kekssorten ein gemütliches Café und die Möglichkeit, mit Kindern in einer richtigen Backstube Kekse zu backen. |
![]() |
![]() |
01/2015 |
Eine Partnerschaft mit SahnehäubchenSeit Anfang 2015 gehören Konditorei Gränitz und Bäckerei Voigt zusammen. Das freut uns. Und auch Sie können sich freuen – über mehr Vielfalt, mehr Abwechslung und mehr Genuss in den zwei neuen Filialen auf der Limbacher Straße 4 und Ulmenstraße 61. |
15 Fakten über die Bäckerei Voigt
150 Mitarbeiter
27 Filialen
2 Verkaufsfahrzeuge
800m² Produktionshalle
Traditioneller Holzbackofen
35 Brotsorten
20 Brötchensorten
27 verschiedene Blechkuchen
Großes Sortiment an Feingebäck
15 Sorten Stollen
Umfangreiches Konditoreiwarenangebot
Viele Eisspezialitäten
70 verschiedene Sorten Kekse
Individuelle Torten für jeden Anlass
Eigene Konditorei